RC-Aktuell

Benefiz-Kunstauktion 2023 mit Werken der Leipziger Schule

Am 8. Oktober 2023 findet im Comödienhaus Bad Liebenstein eine Kunstauktion statt. Versteigert werden Gemälde, Zeichnungen und Grafiken u. a. von Künstlern der Leipziger Schule (Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer). Besonderer Höhepunkt ist die Versteigerung von Werken begabter Schülerinnen und Schüler der JugendKunstschule.

Organisiert wird die Benefiz-Auktion vom Rotary Club Bad Salzungen in Kooperation mit der Bad Liebenstein GmbH und der JugendKunstschule Wartburgkreis e.V. Ein Teil des Erlöses kommt der Kunstschule zugute.

Das Leipziger Buch- & Kunstantiquariat von Dr. Michael Ulbricht organisiert seit vielen Jahren Benefiz-Auktionen in ganz Deutschland. Durch gute Kontakte zu Galerien und Künstlern schafft es Dr. Ulbricht immer wieder, Werke namhafter Künstler und Künstlerinnen in seine Auktionen aufnehmen zu können.

Nach der erfolgreichen Premiere der Benefiz-Kunstauktion im letzten Jahr findet das Format erneut im Comödienhaus Bad Liebenstein statt. Der Rotary Club Bad Salzungen hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere Kinder und Jugendliche in der Region zu fördern, weshalb er bereits seit längerem eine Kooperation mit der JugendKunstschule unterhält.

Als Highlight werden in diesem Jahr erstmals Werke von besonders begabten Schülerinnen und Schülern der JugendKunstschule mit versteigert. Wer weiß, vielleicht steckt in dem einen oder anderen ein künftiger Picasso?

Nach einer Vorbesichtigung der zur Versteigerung stehenden Werke ab 13.00 Uhr im Foyer des Comödienhauses wird die Auktion um 15 Uhr im Theatersaal starten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei und der Zugang barrierefrei.

Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen.

Datum: 08.10.2023
Uhrzeit: Vorbesichtigung 13 Uhr; Auktion 15 Uhr
Eintritt frei.

RC-Aktuell

Rotary Club Bad Salzungen und Lions Club Bad Salzungen…

Bad Salzungen: Der Rotary Club Bad Salzungen und der Lions Club Bad Salzungen „Rhön-Werra“ verbindet eine langjährige Freundschaft.

Nun haben die Vorstände beider Clubs in einer gemeinsamen Sitzung am 7. September 2023 vereinbart, künftig Ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Insbesondere sollen gemeinsam Projekten durchgeführt werden und Spendengelder gebündelt an Hilfsbedürftige weitergeleitet werden. Die Reichweite der Projekte kann somit erhöht werden, die Projekte können in einem größeren Umfang als bisher durchgeführt werden und letztlich kommt auch mehr Geld bei den Hilfsbedürftigen in der Region an.

Als erstes Zeichen dieser stärkeren Zusammenarbeit überreichte der Rotary Club den Lions zum Tag des Denkmals am Sonntag, den 10.09.2023 eine Spende in Höhe von 500,00 EUR für die Sanierung der Kapelle „St. Wendel“

Quelle: Rotary-Club Bad Salzungen,
Foto 1. Reihe Mitte von rechts: Stefan Möller (Präsident Lions Club Bad Salzungen „Rhön-Werra, Silvio Lieber (Präsident Rotary-Club Bad Salzungen), sowie dahinter zu sehen mehrere Mitglieder von Lions und Rotary

RC-Aktuell

Rotary Club Bad Salzungen erfüllt Herzensangelegenheit

Bad Salzungen: Die Schulleiterin der Parkschule Frau Eggers wandte sich mit einer Herzensangelegenheit an den Rotary Club Bad Salzungen: Sie wollte es allen Klassenstufen Ihrer Grundschule ermöglichen eine Museumsfahrt in das Freilandmuseum Fladungen durchzuführen. Hierfür fehlten Ihr 1.670 EUR für die Busfahrt. Alle Fördermöglichkeiten waren ausgeschöpft und einen Teilbetrag des Ausfluges übernahmen die Eltern. Dennoch waren die Gesamtkosten für diesen schönen Bildungstag höher, als vorab angenommen. So sprang der Rotary Club Bad Salzungen gerne ein, der schwerpunktmäßig die Kinder- und Jugendarbeit im Wartburgkreis fördert. Die Spendenübergabe fand am 15.08.2023 auf dem neu sanierten Gelände der Parkschule statt. Die Freude aller Beteiligten war groß.

Quelle: Rotary-Club Bad Salzungen:
Foto von links hinten: Katrin Eggers (Schulleiterin Parkschule Bad Salzungen), Andre Müller (Vorstandsmitglied Rotary-Club Bad Salzungen), Silvio Lieber (Präsident Rotary-Club Bad Salzungen), Frau Annett Luther-Schmidt (Vorsitzende Förderverein Parkschule e.V.) in der ersten Reihe fünf Kinder der 2. und 3. Klassenstufe Parkschule

RC-Aktuell

Rotary-Club Bad Salzungen zeichnet Seminarfacharbeit am Gymnasium Vacha aus

Bad Salzungen: Es ist mittlerweile eine langjährige Tradition geworden, dass der Rotary-Club Bad Salzungen am Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha Seminarfacharbeiten auszeichnet. Dieses Jahr war es zur Zeugnisübergabe wieder soweit und die Wahl fiel auf die Arbeit „Ärztemangel auf dem Land – sind die Patienten bald sich selbst überlassen?“. Dotiert ist die Auszeichnung mit 400,- EUR. Am 20. Juli 2023 hatten dann die Abiturienten Niklas Berndt, Lukas Meier, Jakob Niebergall und Elena Bergmeier die Gelegenheit Ihre Seminarfacharbeit den Freunden des Rotary-Clubs Bad Salzungen zu einem Meeting des Clubs zu präsentieren. Sie erläuterten Gründe für den Ärztemangel und warum sich die Situation in Zukunft noch verschärfen wird. Diskutiert wurden mögliche Lösungsansätze für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung. Der Rotary-Club Bad Salzungen dankt den Schülern für die geleistete Arbeit und wünscht Ihnen für die Ausbildung in den kommenden Jahren weiterhin viel Erfolg.

Quelle: Rotary-Club Bad Salzungen,
Foto von links: Silvio Lieber (Präsident Rotary-Club Bad Salzungen), Marcus Blum (Präsident elect Rotary-Club Bad Salzungen) Rede anlässlich der Zeugnisübergabe am Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha

RC-Aktuell

Rotary-Club Bad Salzungen sorgte für Überraschung bei Kinderhospiz-Fest

Das ambulante Hospizzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön feierte am Samstag den 8. Juli 2023 in der Jägerhütte in Tiefenort ihr jährliches Sommerfest zu denen zahlreiche Besucher bei sommerlichen Temperaturen erschienen sind. Eingeladen war auch der Rotary-Club Bad Salzungen als langjähriger Unterstützer des Kinderhospizes Bad Salzungen/Rhön.

Die Freunde des Rotary-Clubs Bad Salzungen kamen nicht mit leeren Händen. Im Gepäck hatten Sie einen Scheck über 4.000 EUR. Die Überraschung ist gelungen und das Team um Johanna Weymar kann sich freuen das Geld zur freien Verwendung für die Hospizarbeit einzusetzen.

Spenden über 4.000 EUR an das ambulante Hospizzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön

Das Geld stammt aus den Überschüssen de Adventskalender-Projekts 2022 des Rotary-Clubs Bad Salzungen. Verkauft werden konnten 2.500 Kalender. Auch im Jahr 2023 wird der Rotary-Club Bad Salzungen wieder Adventskalender in den bekannten Verkaufsstellen in Bad Salzungen, Bad Liebenstein, Vacha und Dermbach anbieten. Der Verkauf startet voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November 2023. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf der Homepage des Clubs unter www.rotary-basa.de veröffentlicht.

Quelle: Rotary-Club Bad Salzungen,
Foto von rechts: Johanna Weymar, Heike Fritzsche, Claudia Miksch (alle drei Kinderhospiz), Ewald Heller (Rotary-Club Bad Salzungen), Silvio Lieber (Präsident Rotary-Club Bad Salzungen), Ralph Köberich (Vorstandsmitglied Rotary-Club Bad Salzungen) mit Enkelin

RC-Aktuell

Präsidentschaftsübergabe 2023/24

Bei dem turnusmäßigen Wechsel im Rotary Club Bad Salzungen ging das Präsidentenamt für das rotarische Jahr 2023/2024 von Dr. Christian Storch (Geschäftsführer BAD LIEBENSTEIN GmbH) auf Silvio Lieber (Steuerberater in Dermbach) über.

Der neue Präsident Silvio Lieber dankte in seiner Eröffnungsrede dem Past Präsidenten Dr. Storch und dem gesamten Vorstandsteam für die geleistete Arbeit.

Was erwartet uns im rotarischen Jahr 2023/2024

Im Ausblick für das rotarische Jahr 2023/2024 betonte Silvio Lieber, dass die erfolgreichen Projekte des Clubs zu denen im Wesentlichen das Adventskalender-Projekt, das Benefiz-Konzert in der evangelischen Stadtkirche Bad Salzungen und die Benefiz-Auktion in dem Comödienhaus Bad Liebenstein gehören weitergeführt werden. Die Überschüsse aus den Projekten sollen schwerpunktmäßig gemeinnützigen Organisationen im Wartburgkreis zukommen zu denen unter anderen das ambulante Hospizzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön, die Jugend- und Kunstschule Schweina sowie die Gymnasien Vacha und Bad Salzungen zählen. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit den befreundeten Rotary-Clubs in der Region (Bad Hersfeld, Schmalkalden und Meiningen) sowie den Lions-Club Bad Salzungen Rhön-Werra ausgebaut werden.

(Quelle: Rotary-Club Bad Salzungen, Foto von rechts: Dr. Christian Storch, Silvio Lieber)

RC-Aktuell

Erlös aus Benefizkonzert an Hospiz-Zentrum übergeben

Seit vielen Jahren unterhält der Rotary Club Bad Salzungen eine Partnerschaft mit dem Hospiz-Zentrum Bad Salzungen. Anlässlich des Stadtjubiläums „100 Jahre Bad“ organisierte der Club am 22. April in der Stadtkirche Bad Salzungen erstmals ein Benefizkonzert, dessen Erlös dem Hospizzentrum zugutekommen sollte.

Nun fand die Spendenübergabe statt. Dank des hohen Publikumszuspruchs wurden über 1.000,00 € Eintrittsgelder vereinnahmt. Der Club stockt diesen Betrag aus eigenen Mitteln auf 1.500,00 € auf. Während des Konzertes wurden weitere 852,00 € Spenden eingenommen, so dass die Gesamtsumme 2.352,00 € beträgt.

Johanna Weymar und Claudia Miksch, die den symbolischen Spendenscheck entgegennahmen, waren sichtlich überwältigt von dessen Höhe. „Wir danken dem Rotary Club Bad Salzungen von Herzen für seine langjährige Partnerschaft.“, so Weymar.

Rotary-Präsident Christian Storch ergänzte: „Das Benefizkonzert war eine gelungene Premiere. Die Planungen für das nächste Konzert im kommenden Jahr laufen bereits. Selbstverständlich wird dessen Erlös wieder dem Hospiz-Zentrum zugutekommen.“

Foto von links: Clubmeister André Müller, Claudia Miksch, Johanna Weymar (beide Hospiz-Zentrum), Clubpräsident Christian Storch, Vorstandsmitglied Marcus Blum

RC-Aktuell

Glanzvolles Benefizkonzert in der Stadtkirche Bad Salzungen

Fulminantes Konzert des Posaunenquartetts WBG aus Wuppertal

Der Rotary-Club Bad Salzungen organisierte am 22.April 2023 ein Benefizkonzert, dessen Erlös an das ambulante Hospiz-Zentrum Bad Salzungen gespendet wird.

In der sehr gut besuchten Stadtkirche erlebten die Konzertbesucher ein faszinierendes Posaunenkonzert, bei dem die Mitglieder des WBG Quartetts die Besucher begeisterten.

Sie präsentierten Klassik auf höchstem technischen Niveau ( z.B. Pilgerchor aus „Tannhäuser“ von Richard Wagner), erreichten das Publikum mit großer Spielfreude, kraftvollem Klang und einem abwechslungsreichen Programm ( z.B. „Pirates of the Caribbean“).

Am Ende des Konzertes gab es für die Musiker stehenden Applaus.

Eröffnet wurde das Konzert von Herrn Lieber vom Rotary-Club Bad Salzungen, gefolgt von Grußworten des Landrates Herrn Krebs, Herrn Tonndorf als Vertreter der Stadt Bad Salzungen und Frau Miksch als Vertreterin des Ambulanten Hospiz-Zentrums. Sie alle wiesen auf die Dringlichkeit und Notwendigkeit des Hospizdienstes hin und wie dankbar dessen Arbeit in der Bevölkerung aufgenommen wird.

Tief beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des Rotary-Clubs über die Spendenbereitschaft nach dem Konzert. Allein 852,- Euro sind in der am Ausgang stehenden Spendenbox zusammen gekommen. Die Eintrittsgelder gehen ebenfalls an das Hospiz-Zentrum. Der Rotary-Club Bad Salzungen wird den Betrag noch aufstocken und zeitnah übergeben.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt. Danke sagt der Rotary-Club all denen, die dazu beigetragen haben, gekommen sind und großzügig gespendet haben.

 

Vorverkauf: Benefizkonzert des Rotary Clubs Bad Salzungen

Am 22.04.2023 in der Stadtkirche Bad Salzungen

Seit vielen Jahren unterhält der Rotary Club Bad Salzungen eine Partnerschaft mit dem Kinder- und Jugendhospizzentrum Bad Salzungen. Anlässlich des Stadtjubiläums „100 Jahre Bad“ organisiert der Club erstmals ein Benefizkonzert, dessen Erlös dem Hospizzentrum zugutekommen soll.

Das Konzert findet am Samstag, den 22. April 2023 um 19 Uhr in der Stadtkirche Bad Salzungen statt. Es spielt das WBG Posaunenquartett aus Wuppertal Werke u. a. von Mozart, Beethoven, Wagner, Gershwin und Bernstein sowie Filmmusik.

Das Quartett besteht aus vier jungen Musikern der Musikhochschule Wuppertal um Jan Nanut, die bereits auf zahlreiche Auftritte im In- und Ausland verweisen können. Das WBG Posaunenquartett präsentiert Klassik auf höchstem Niveau und erreicht das Publikum mit großer Spielfreude, einem kraftvollen Klang und einem abwechslungsreichen Programm.

Karten gibt es für 10,00 EUR an folgenden Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung am Markt Bad Salzungen
Tourist-Information Bad Liebenstein
EDEKA Sell in Dermbach
Zahnarztpraxis Köberich in Vacha

RC-Aktuell

Weihnachtspäckchen-Aktion 2022

Kinder werden von Wichteln reichlich beschenkt, u.A. auch von dem Rotary Club Bad Salzungen.

Die Weihnachtspäckchen-Aktion des Landratsamtes erfüllt alljährlich Kindern, in Familien mit besonderen Lebensumständen im Wartburgkreis, wünsche.

In diesem Jahr wurden wieder viele Geschenke an benachteiligte Kinder verteilt. Soziale Einrichtungen (Beratungsstellen, Kitas, Schulen etc.) meldeten die Wünsche der Kinder an das Landratsamt.

Die zuständige Bezirksleiterin Sabine Neubert freut sich ebenso wie wir über die rege Teilnahme an der diesjährigen Weihnachtspäckchen-Aktion. Der Rotary Club Bad Salzungen hat dieses Jahr 30 Geschenkpakete gespendet. Fast 90 Paten waren es dieses Jahr insgesamt. Danke an alle, die dieses Projekt unterstützen, sodass auch dieses Jahr an Heiligabend für diese Kinder keines leer ausgeht!

Die Weihnachts-Päckchen-Aktion wurde vom Rotary Club Bad Salzungen vor 19 Jahren ins Leben gerufen und findet durch das Landratsamt jedes Jahr statt.

(Bild: Heiko Matz)

RC-Aktuell

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Flag Footballer der SG Empor…

Bei einsetzendem Schneegestöber wurden die Flag Footballer der SG Empor Kloster e.V. bei der vereinsinternen Weihnachtsfeier reichlich beschenkt.

Durch den Förderverein Rotary Bad Salzungen e.V. bekam der SG Empor Kloster e.V. für seine Flag Football Abteilung einen Scheck über 1.000,- € überreicht, der u.a. in die Unterstützung der Nachwuchsarbeit im Flag Football fließen soll, damit die Werratal Salt Kings (Abteilung des SG Empor Kloster e.V.) auch in Zukunft in der Flag Football Bundesliga bestehen können.

Da dies ohne eigenen Nachwuchs nicht funktioniert, basteln die Abteilungsleiter an verschiedenen Projekten, die mit Hilfe dieser Zuwendung in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.

Bildunterschrift:

Eine schöne Bescherung – die symbolische Scheckübergabe durch die Vertreter des Rotary Club Bad Salzungen an die Verantwortlichen der SG Empor Kloster. Von links: Sebastian Heiß, Stephan Boas, Sebastian Schönfeld, Oliver Weithaas, Andre Müller (Past Präsident Rotary), Silvio Lieber (Schatzmeister Rotary), Walter Hauck (Sekretär Rotary), Sven Hossfeld